Schreibwettbewerb Dobring

Read More

Jahreskalender 2021 Kirchenburgen in Siebenbürgen

Read More

Aufmaß des Dachstuhls in der Kirche Schmiegen am 03.08.2020

Read More

umgestossener Grabstein auf dem evangelischen Friedhof der siebenbuergisch-saechsischen Gemeinde in Dobring

Erschütternde Bilder des vandalisierten Friedhofs neben der evangelischen Kirchenburg in Dobring. Die Grabsteine wurden teilweise mutwillig, teilweise durch dort grasendes Vieh umgestürzt und die Gräber geschändet.

380

Mein Name ist Georg Fritsch, ich lebe in Österreich und bin ein Nachkomme der Siebenbürger Sachsen, die 1944 fluchtartig ihre alte Heimat Felldorf verlassen mussten. Nach einer Reise in die wunderbare Heimat meiner Ahnen, habe ich mich 2011 entschlossen, das Kulturerbe unserer Vorfahren, welches bereits zum Abriss freigegeben wurde, zu erhalten. Nach vielen Anträgen um …

673

Phoenix Projekt Felldorf – Ein Projekt des Arcus Vereins aus Neumarkt/Tărgu Mureș (RO) und Georg Fritsch Sanierung und Pflege des Friedhofes in Felldorf. Grabsteine werden wieder aufgestellt, gereinigt und mit Spezialmitteln konserviert. Auch ein neues Friedhofstor wird angebracht. Mit Hilfe des Arcus Verein aus Tirgu Mures und Restauratoren unter der Leitung von Lorand Kiss, konnte …

330

Beitrag der Sendung „Akzente“ auf TVR+ vom 24.07.15, über Georg Fritsch und das Felldorf Phoenix Projekt, das er gemeinsam mit dem Arcus Verein aus Târgu Mureș umgesetzt hat.

235

Henry Rumbold, Steinmetz und Konservator der Prince of Wales’s Foundation Romania (PWFR), erklärt im Video die fachgerechte Restaurierung mittelalterlicher Mauern der Wehrkirchen in Siebenbürgen.

134

Phoenix Projekt Felldorf – Ein Projekt des Arcus Vereins aus Neumarkt/Tărgu Mureș (RO) und Georg Fritsch Januar 2011:

1.2k

Impressionen aus dem Jahr 2015 der Kirchenburg von Neudorf im Harbachtal.

534

Kirchenburg Um die kleine turmlose gotische Saalkirche entstand ab dem 15. Jahrhundert eine polygonale Wehrmauer mit Wehrgang und drei Türmen sowie einem Torturm. Auf der Westseite verstärkte ein zweiter zehn Meter hoher Bering die Anlage, die einen Zwinger einschloss. Wehrturm Im Südosten der Wehrmauer steht der Torturm mit einem Wehrgang unter dem Pyramidendach. Nach einem …

667

Die Stolzenburger Gauburg ist in die Liste der Historischen Baudenkmäler unter der Zahl 2819 aufgenommen. 1282 wird Stolzenburg in den Urkunden als „Stolchunbrecht“ zum ersten Mal schriftlich ewähnrt. Im Nordteil gab es eine gotische Kapelle, von der aber nach einer Zerstörung (durch die Tataren?) nur noch eine etwa 1 – 3 m hohe Mauer übrig …

687

Alexander Kloos in einer bewegenden Reportage des „RTS – Radio Télévision Suisse“ vom 19.04.2015 über die „sächsische Nostalgie“. >> Video RTS ansehen <<

84