Kulturerbe-Kirchenburgen_Sakristei-Dobring_sacristie-Dobarca_03

Freiwilliger Einsatz im Urlaub, warum nicht? Es konturierte sich recht früh, dass einige Mitglieder unseres Vereins ihren Sommerurlaub in Siebenbürgen für Anfang August eingeplant hatten. Folglich wuchs allmählich der Wunsch sich vor Ort zu treffen, allerdings nicht nur zum gemütlichen Beisammensein, sondern um sich für eine Kirche oder Kirchenburg aktiv einzubringen. Da nicht jeder mit …
Das Kirchendach, das Chordach und das Sakristeidach werden von April bis Mai 2018 restauriert. Dabei wird jedes Dach etappenweise abgedeckt und die alten, morschen Latten ausgetauscht. Die historischen Schwalbenschanzziegel und Biberschwanzziegel werden einzeln geprüft und die brüchigen, durch ebenfalls alte Ziegeln in gutem Zustand, ersetzt. Diesen Vorgang nennt man bei den Siebenbürger Sachsen „rücken“, da …
Ortsname Folgende Ortsbezeinungen sind urkundlich feststellbar: 1283 „Copus“; 1345 „Kapus“; 1448 „Kappusch maior“; 1605 „oppidum Kapusch“. Der Ortsname ist von dem ungarischen Wort „kapu“ = Tor abzuleiten. Geschichtliches 1283 wurde der Ort das erste Mal urkundlich unter dem Namen „Copus“ erwähnt. 1359 gehört Grosskopisch zum Mediascher Stuhl, folglich ist Großkopisch eine freie Königsbodengemeinde 1928-1930 findet …