Posts in category

Aktivitäten KUKIBU


Jahreskalender 2021 Kirchenburgen in Siebenbürgen

Read More

Freiwilligen-Aktion in Meschen 2020

Read More

Bericht über das 1. Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ 2018 in Berlin

Read More

Auch für das Jahr 2023 setzen wir die Tradition der Herausgabe unseres DIN A4 Wandkalender fort, bietet doch die siebenbürgisch-sächsische Kulturlandschaft einen unerschöpflichen Fundus an interessanten Motiven. So stehen in dieser Ausgabe wieder zwölf Kirchen und Kirchenburgen im Mittelpunkt. Dabei kommen sowohl eher unbekannte sakrale Kleinode als auch renommierte Wehrbauten mit UNESCO-Welterbestatus zum Zuge. Geographisch …

0 745

Nachdem uns im vergangenen Monat Heidrun König, die Leiterin des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus in Hermannstadt, Einblicke in die Ikonographie königlicher Heiliger in der Kirche von Schmiegen gab und speziell die politischen Aspekte des Ladislaus-Kults in Siebenbürgen beleuchtete, dreht sich im kommenden Online-Vortrag alles um das Thema Nachbarschaften bei den Siebenbürger Sachsen. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender …

0 129

Anlässlich des in enger Zusammenarbeit mit dem ARCUS-Verein organisierten und finanzierten Studenten-Workshops für Konsolidierung und Restaurierung von Wandmalereien in der evangelischen Kirche in Schmiegen im Sommer diesen Jahres interviewte Krisztina Molnar vom Radio Rumänien Bukarest unseren Vereinsvorsitzenden Alexander Kloos zu den aktuellen Vereinsaktivitäten und -schwerpunkten. Das in deutscher Sprache geführte Interview ist hier nachzuhören. Verein Kulturerbe …

0 87

Ein Sommer voller Aktivitäten liegt hinter uns.Im Rahmen des Siebenbürgische Kultursommers hatten wir Anfang August zum Tag der offenen Tür in die gotische Saalkirche in Schmiegen eingeladen und zugleich zwei deutschsprachige Führungen zu den vorreformatorischen Wandmalereien organisiert. Außerdem waren eine Woche lang Studenten aus Rumänien, Ungarn und Deutschland mit Unterstützung des ARCUS-Vereins unter der Leitung …

99

Siebenbürgischer Kultursommer 2022 – Wir sind dabei! In diesem Jahr findet vom 23. Juli bis 15. August zum ersten Mal der Siebenbürgische Kultursommer statt, der mit zahlreichen Veranstaltungen wie Workshops, Ausstellungen, Konzerten zum Erleben der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturlandschaft einlädt. Auch wir sind dabei!Deshalb merkt Euch schon jetzt folgende Termin im Kalender vor: 01. bis 06. August: …

214

Am 11. April wurde die Ausstellung des Malwettbewerbs mit dem Thema „Kirchenburg Dobring – Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft?“ im Vorraum des Rathauses der Dobringer Nachbargemeinde Reußmarkt eröffnet. Das von der Direktorin Alina Dobrin und ihrer Stellvertreterin Alida Sofia Vonica vom Liceul Tehnologic Ilie Macelariu Miercurea Sibiului initiierte und in Kooperation mit unserem Verein durchgeführte Vorzeige-Projekt soll …

0 217

Das Schicksal der Kirchenburg Dobring liegt unserem Verein schon seit Jahren am Herzen. Neben dem Unterstützen von Notsicherungsmaßnahmen und Initiativen zum Bauwerkserhalt, gelten unsere Anstrengungen einer konzeptionellen Zukunftssicherung. Hierfür ist es wichtig, die ortsansässige Bevölkerung nicht nur für das historische Bauwerk zu sensibilisieren, sondern idealerweise so dafür einzunehmen, dass daraus sowohl ein respektvoller Umgang als …

0 692

Nachdem im Jahr 2021 die Stiftung Kirchenburgen die Dachsanierung der evangelischen Kirche in Schmiegen im Rahmen des von der Beauftragten der Deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanzierten Dächerprogramms übernommen hatte, wurde letzten Monat die dringend notwendige Erneuerung der maroden Decke des Kirchenschiffes durch den Verein Kulturerbe Kirchenburgen e. V. abgeschlossen. In der Außerordentlichen …

252
Deckblatt Jahreskalender 2022 - Kirchenburg Kleinschelken

Der neue Vereinskalender 2022 ist da! Mit seinen abwechslungsreichen Bildern schenkt der Wandkalender einen ganzjährigen Bezug zu Siebenbürgen. Er erscheint im praktischen Din A4 Format und eignet sich als kleines Präsent zu Weihnachten, dekoratives Mitbringsel oder als Danksagung zum Jahresende. Der Kalender kann direkt beim Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. für 7,00 Euro pro Einzelexemplar zzgl. …

767

Das Nachbarschaftszeichen Was den Indianern ihre Rauchzeichen, den afrikanischen Volksstämmen ihre Buschtrommeln oder den Ägyptern die Brieftaube, war den Siebenbürger Sachsen ihr Nachbarschaftszeichen (sächsisch Noberziechen). Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder dringenden Terminen wurde das geschnitzte und meist mit dem Gemeindewappen und der Nachbarschaftsnummer verzierte Holztäfelchen zusammen mit einer mündlichen Nachricht oder einer knappen schriftlichen Notiz von …

134