Posts in category

Vorträge & Veranstaltungen


Bericht über das 1. Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ 2018 in Berlin

Read More

Vorschau 1. Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ Mai 2018 in Berlin

Read More

Nachdem uns im vergangenen Monat Heidrun König, die Leiterin des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus in Hermannstadt, Einblicke in die Ikonographie königlicher Heiliger in der Kirche von Schmiegen gab und speziell die politischen Aspekte des Ladislaus-Kults in Siebenbürgen beleuchtete, dreht sich im kommenden Online-Vortrag alles um das Thema Nachbarschaften bei den Siebenbürger Sachsen. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender …

0 125

Ein Sommer voller Aktivitäten liegt hinter uns.Im Rahmen des Siebenbürgische Kultursommers hatten wir Anfang August zum Tag der offenen Tür in die gotische Saalkirche in Schmiegen eingeladen und zugleich zwei deutschsprachige Führungen zu den vorreformatorischen Wandmalereien organisiert. Außerdem waren eine Woche lang Studenten aus Rumänien, Ungarn und Deutschland mit Unterstützung des ARCUS-Vereins unter der Leitung …

97
3-D Visualisierung Burg Brattenstein vor 1971 2. Online Vortrag Kulturerbe Kirchenburgen e.V.

Stefan Sauer, Dozent für Geovisualisierung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, referierte den 3. Online Vortrag zum Thema „3-D Visualisierung, Panorama-Anwendungen, interaktive AR und VR Anwendungen für historische Bauwerke.“

80
restaurierte Bruecke Stari Most in Mostar

Nachdem die ersten beiden Online-Fachvorträge des Jahres Die Fresken in der evangelischen Kirche in Schmiegen (Şmig/Somogyon) sowie 3D Visualisierung, Panorama-Anwendungen, interaktive AR- und VR-Anwendungen für historische Bauwerke, unter den Mitgliedern und Freunden des Vereins Kulturerbe Kirchenburgen e. V. einen großen Zuspruch erfahren hatten, ging es im Mai in die dritte Runde. Dieses Mal galt die …

303
Martyrium der Heiligen Margareta, Wandmalerei in der Kirche von Schmiegen

Im Mittelpunkt des ersten Online-Fachvortrags 2021 standen die Wandmalereien der gotischen Kirche in Schmiegen. Referent und Restaurator Lóránd Kiss vermittelte hierzu umfangreiche inhaltliche als auch technische Einblicke.

277

Liebe Freunde und Interessierte der siebenbürgischen Kulturlandschaft, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, das der Tagungsband “Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“, online verfügbar ist. Das 1. internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ fand vom 04.–06. Mai 2018 in Berlin statt. Dragi prieteni al pesajul cultural din Transilvania, suntem încântaţi să vă anunţăm că volumul aferent simpozonului a fost publicat …

391

Beim Lesen eines Artikels über den Brand der Notre-Dame vom 15./16. April in Paris blieb ich an einprägsamen Wörtern hängen, die mir tagelang nicht aus dem Kopf gingen. Alexander von Schönburg schrieb in der Bild-Zeitung: „Notre-Dame und vergleichbare Bauwerke sind nicht einfach aufeinander geschichtete Steine, sie sind Symbole. Ein Symbol ist psychologisch das äußere Zeichen …

573

Eine fotografische Reise durch Transsilvanien und die Themenwelt der siebenbürgischen Kirchenburgen organisierte der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e. V. unter seinem Vorsitzenden Alexander Kloos zwischen 2015 und 2017 in fünf Schweizer Kirchengemeinden. 23.10. – 20.12.2015 »Siebenbürgen – eine fotografische Reise durch Transsilvanien« Vernissage mit Vortrag, Musikbegleitung und Apéro. Veranstaltungsort: Gemeindehaus – Evangelisch-reformierte Kirche Zürich-Witikon (CH) 23.10 …

118

Das erste internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ findet vom 4. bis 6. Mai 2018 im Hotel Müggelsee in Berlin statt.

74

Besetzt mit hochkarätigen Referenten und einem interessierten Fachpublikum fand die Erstveranstaltung der Symposiumsreihe vom 04. – 06. Mai 2018 in äußerst gepflegter Atmosphäre in Berlin statt. Die Tagung wurde vom Verband der Restauratoren in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen (RO) und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. (DE) organisiert und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt …

555