
Der Kirchenburgen Jahreskalender 2023 ist da!
Auch für das Jahr 2023 setzen wir die Tradition der Herausgabe unseres DIN A4 Wandkalender fort, bietet doch die siebenbürgisch-sächsische Kulturlandschaft einen unerschöpflichen Fundus an interessanten Motiven. So stehen in dieser Ausgabe wieder zwölf Kirchen und Kirchenburgen im Mittelpunkt. Dabei kommen sowohl eher unbekannte sakrale Kleinode als auch renommierte Wehrbauten mit UNESCO-Welterbestatus zum Zuge. Geographisch …

EINLADUNG ZUM ONLINE FACHVORTRAG AM 28. NOVEMBER 2022
Nachdem uns im vergangenen Monat Heidrun König, die Leiterin des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus in Hermannstadt, Einblicke in die Ikonographie königlicher Heiliger in der Kirche von Schmiegen gab und speziell die politischen Aspekte des Ladislaus-Kults in Siebenbürgen beleuchtete, dreht sich im kommenden Online-Vortrag alles um das Thema Nachbarschaften bei den Siebenbürger Sachsen. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender …

Kulturerbe Kirchenburgen im Radio
Anlässlich des in enger Zusammenarbeit mit dem ARCUS-Verein organisierten und finanzierten Studenten-Workshops für Konsolidierung und Restaurierung von Wandmalereien in der evangelischen Kirche in Schmiegen im Sommer diesen Jahres interviewte Krisztina Molnar vom Radio Rumänien Bukarest unseren Vereinsvorsitzenden Alexander Kloos zu den aktuellen Vereinsaktivitäten und -schwerpunkten. Das in deutscher Sprache geführte Interview ist hier nachzuhören. Verein Kulturerbe …

Einladung zum Online Fachvortrag am 24.Oktober 2022
Ein Sommer voller Aktivitäten liegt hinter uns.Im Rahmen des Siebenbürgische Kultursommers hatten wir Anfang August zum Tag der offenen Tür in die gotische Saalkirche in Schmiegen eingeladen und zugleich zwei deutschsprachige Führungen zu den vorreformatorischen Wandmalereien organisiert. Außerdem waren eine Woche lang Studenten aus Rumänien, Ungarn und Deutschland mit Unterstützung des ARCUS-Vereins unter der Leitung …

Erste Impressionen vom Fresken-Workshop in Schmiegen 2022
Emsiges Treiben herrschte bei dem gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit dem ARCUS-Verein organisierten und finanzierten Workshop für Konsolidierung und Restaurierung von Wandmalereien in der evangelischen Kirche in Schmiegen. 15 Studenten und drei Professoren aus Rumänien, Ungarn und Deutschland waren vom 01. bis 06. August unter der Leitung von Restaurator Lóránd Kiss zugange, um die …

Save the date – Vereinstermine 2022
Siebenbürgischer Kultursommer 2022 – Wir sind dabei! In diesem Jahr findet vom 23. Juli bis 15. August zum ersten Mal der Siebenbürgische Kultursommer statt, der mit zahlreichen Veranstaltungen wie Workshops, Ausstellungen, Konzerten zum Erleben der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturlandschaft einlädt. Auch wir sind dabei!Deshalb merkt Euch schon jetzt folgende Termin im Kalender vor: 01. bis 06. August: …

Evangelische Kirche Schmiegen im Porträt
Schmiegen- Șmig – SomogyomDer 900-Einwohner Ort Schmiegen befindet sich 16 Kilometer nordöstlich von Mediasch im rechten Seitental der großen Kokel. Aus Mediasch kommend, liegt die Kirche leicht zurückversetzt auf der rechten Seite der Hauptstraße, etwa in der Mitte des an einer Nord-Süd-Achse ausgerichteten Straßendorfs. Ein Blick in die Ortsgeschichte 1317 erste urkundliche Erwähnung. Der ungarische …

Preisverleihung Malwettbewerb Kirchenburg Dobring
Am 11. April wurde die Ausstellung des Malwettbewerbs mit dem Thema „Kirchenburg Dobring – Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft?“ im Vorraum des Rathauses der Dobringer Nachbargemeinde Reußmarkt eröffnet. Das von der Direktorin Alina Dobrin und ihrer Stellvertreterin Alida Sofia Vonica vom Liceul Tehnologic Ilie Macelariu Miercurea Sibiului initiierte und in Kooperation mit unserem Verein durchgeführte Vorzeige-Projekt soll …

Malwettbewerb Dobring – Online-Abstimmung
Das Schicksal der Kirchenburg Dobring liegt unserem Verein schon seit Jahren am Herzen. Neben dem Unterstützen von Notsicherungsmaßnahmen und Initiativen zum Bauwerkserhalt, gelten unsere Anstrengungen einer konzeptionellen Zukunftssicherung. Hierfür ist es wichtig, die ortsansässige Bevölkerung nicht nur für das historische Bauwerk zu sensibilisieren, sondern idealerweise so dafür einzunehmen, dass daraus sowohl ein respektvoller Umgang als …

Außerordentliche Mitgliederversammlung stimmt für Pacht der Kirche in Schmiegen
Nachdem im Jahr 2021 die Stiftung Kirchenburgen die Dachsanierung der evangelischen Kirche in Schmiegen im Rahmen des von der Beauftragten der Deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanzierten Dächerprogramms übernommen hatte, wurde letzten Monat die dringend notwendige Erneuerung der maroden Decke des Kirchenschiffes durch den Verein Kulturerbe Kirchenburgen e. V. abgeschlossen. In der Außerordentlichen …