
13.6.2018 Wertvolle Initiativen zur Rettung der Kirchenburgen
Besetzt mit hochkarätigen Referenten und einem interessierten Fachpublikum fand die Erstveranstaltung der Symposiumsreihe „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ vom 4.-6. Mai 2018 in äußerst gepflegter Atmosphäre in Berlin statt.

27.4.2018 Einladung zum Kirchenburgen-Symposium in Berlin
Das erste internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ findet vom 4. bis 6. Mai 2018 im Hotel Müggelsee in Berlin statt.

12.4.2017 Mehr als nur Gebäude
Sabine Haranzha ist „Projektpatin“ für die Renovierungsarbeiten an der Kirchenburg Großkopisch/Copşa Mare. Sie stammt väterlicherseits aus Siebenbürgen, ist selber jedoch in Deutschland geboren. Die Kirchenburg ist ihr bei einem Besuch, letztes Jahr im August, ans Herz gewachsen.

21.12.2016 Zukunft für eine historische Kirche
RADHEIM – Walter Jakobi lebt seit 50 Jahren in Deutschland, doch seine Heimat Siebenbürgen in Rumänien lässt ihn nicht los. In Streitfort, dem Heimatort seines Vaters, hat er sich die Rettung einer Kirchenanlage aus dem 13. Jahrhundert vorgenommen. Gemeinsam mit Alexander Kloos und Eleonore Gropper berichtete Jakobi nun in Radheim von der Entstehung des Projekts …

18.2.2016 Kirchturm in Radeln teilweise eingestürzt
Der Kirchturm zu Radeln (rumänisch Roadeş) im Kreis Kronstadt ist am Sonntag, dem 14. Februar 2016, um ca. 16.40 Uhr entlang eines Risses an der Südwand eingestürzt. Betroffen ist die südwestliche Ecke, entlang der ganzen Höhe bis zum Turmhelm. Der Glockenstuhl, der zum Teil auf hölzernen Balkenlagen ruht, ist wie durch ein Wunder verschont geblieben. …

3.6.2016 „Dem Zahn der Zeit zum Trotz“ – Faszination Kirchenburgen
Die Kirchenburganlagen in Siebenbürgen sind ein besonderes Kulturerbe Europas.