Posts in category

Aktivitäten KUKIBU


Jahreskalender 2021 Kirchenburgen in Siebenbürgen

Read More

Freiwilligen-Aktion in Meschen 2020

Read More

Bericht über das 1. Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ 2018 in Berlin

Read More

Eine fotografische Reise durch Transsilvanien und die Themenwelt der siebenbürgischen Kirchenburgen organisierte der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e. V. unter seinem Vorsitzenden Alexander Kloos zwischen 2015 und 2017 in fünf Schweizer Kirchengemeinden. 23.10. – 20.12.2015 »Siebenbürgen – eine fotografische Reise durch Transsilvanien« Vernissage mit Vortrag, Musikbegleitung und Apéro. Veranstaltungsort: Gemeindehaus – Evangelisch-reformierte Kirche Zürich-Witikon (CH) 23.10 …

123

Das erste internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ findet vom 4. bis 6. Mai 2018 im Hotel Müggelsee in Berlin statt.

76

Besetzt mit hochkarätigen Referenten und einem interessierten Fachpublikum fand die Erstveranstaltung der Symposiumsreihe vom 04. – 06. Mai 2018 in äußerst gepflegter Atmosphäre in Berlin statt. Die Tagung wurde vom Verband der Restauratoren in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen (RO) und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. (DE) organisiert und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt …

573

Die Kirchenburganlagen in Siebenbürgen sind ein besonderes Kulturerbe Europas.

101
Internationales-Symposium-Kulturerbe-Kirchenburgen-Siebenbürgische-Kirchenburgenlandschaft

Vom 04.–06. Mai 2018 organisiert der VDR in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen (RO) und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. (DE) in Berlin das 1. internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“. Die Symposienreihe KULTURERBE SIEBENBÜRGISCHE KIRCHENBURGENLANDSCHAFT zielt darauf ab, einen fachlichen Dialog zum Erhalt der siebenbürgischen Kulturlandschaft zwischen den verschiedenen Vertretern staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, …

233

Im April 2016 wurde eine spontane Entfernung des Pflanzenwuchs im Kirchenhof in Neudorf durchgeführt. Dabei wurden vor allem größere Sträucher und kleine Bäume die direkt an der Kirchenwand wuchsen entfernt. Zum Teil hatten diese schon die Regenrinne beschädigt, zogen Feuchtigkeit an das Mauerwerk und machten eine Begehung enorm schwierig.

369